Bitte beachten Sie: Der Kurspreis ist vorläufig, da sich bis Kursbeginn einige Kosten beispielsweise für Material noch ändern können.
Teil III der Meisterprüfung
(Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul))
Hinweis:
Der Teil III der Meisterprüfung (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Grundmodul)) kann separat gebucht werden.
Zeitraum: Januar 2026 - März 2026
Gebühren: stehen derzeit noch nicht fest
- Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings Buchführung/Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft Marketing, Organisation, Personalwesen und Mitarbeiterführung Finanzierung, Planung, Gründung
- Rechtliche und steuerliche Grundlagen Bürgerliches Recht, Mahn- und Klageverfahren, Zwangsvollstreckung, Insolvenzverfahren, Handwerks- und Gewerberecht, Handels- u. Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht, Sozial- und Privatversicherungen, Steuern
Die oben genannten Inhalte gliedern sich in drei Handlungsfelder:
Handlungsfeld 1 - Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Handlungsfeld 2 - Gründungs- und Übernahmeaktivitäten
Handlungsfeld 3 - Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Teil IV der Meisterprüfung
Ausbildung der Ausbilder
Hinweis:
Für die Ausbildung der Ausbilder kann der Kurs Teil IV der Meisterprüfungsvorbereitung separat gebucht werden.
Zeitraum: März 2026
Gebühren: stehen derzeit noch nicht fest
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen