
Erweitern Sie Ihre FührungskompetenzenBetriebsführung
Als Ihr Weiterbildungspartner im Handwerk unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen mit ausgewählten Lehrgängen und geben Ihnen die nützlichsten Tipps, um den kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich Ihres Unternehmens zu organisieren. An oberster Stelle steht dabei der Blick auf den Nutzen für die tägliche Praxis.
Aus diesem Grund haben die von uns konzipierten Kurse einen starken praktischen Bezug und vermitteln weit mehr als nur Theorien, Zahlen, Daten, Fakten. Heben Sie sich mit Ihrem Unternehmen von Mitbewerbern und Konkurrenten ab. Wir zeigen Ihnen wie!
Geprüfter Betriebswirt (HwO)
Handwerksmeister stehen vor der Aufgabe, komplexe Betriebsabläufe in ihrer wirtschaftlichen Wechselwirkung zu überblicken und markt- und betriebsgerechte Entscheidungen zu treffen. Als Geprüfter Betriebswirt (HwO) beherrschen Sie alle wesentlichen Themen, die für den beruflichen Erfolg in der Unternehmensführung entscheidend sind. Sie erwerben damit auch den hochwertigsten betriebswirtschaftlichen Bildungsabschluss in der Beruflichen Bildung.
Unsere nächsten Kurse
Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)
Dieser Kurs ist maßgeschneidert für handwerksnahe Kaufleute, die ihre Karriere auf die nächste Stufe heben möchten.
Mit dem Abschluss zum geprüften kaufmännischen Fachwirt erreichen Sie auch mit einer rein kaufmännischen Ausbildung den Bachelor- oder Meistertitel. Qualifizieren Sie sich, um zukünftig gemeinsam mit der Betriebsleitung, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Themen umzusetzen.
Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Sie haben eine gewerblich-technische Ausbildung absolviert und möchten sich zusätzlich für eine kaufmännische Karriere in der mittleren Führungsebene qualifizieren? Lernen Sie bei uns im Grundmodul, wie Sie ein Unternehmen analysieren und bewerten, gründen oder übernehmen und es erfolgreich führen. Im Wahlhandlungsfeld lernen Sie kundenorientiert und bedarfsgerecht zu beraten und sind nach erfolgreicher Prüfung geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO).
Unsere nächsten Kurse
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
In unserem prüfungsvorbereitenden Lehrgang eignen Sie sich die geforderten berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Kompetenzen an, die Sie zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung benötigen. Somit werden sie optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet.
Unsere nächsten Kurse
Buchführung für Einsteiger
Ein 3-Tages-Kurs, der sich für Sie rechnet: Lernen Sie alle wichtigen Grundlagen rund um Buchführung und betriebswirtschaftliches Kalkulieren. Für einen maximal effizienten Betrieb. Ihr Sprungbrett zum bestmöglichen unternehmerischen Erfolg.
Den richtigen Stundenverrechnungssatz finden und überprüfen
Der Stundenverrechnungssatz ist eine entscheidende betriebswirtschaftliche Kostengröße in Klein- und mittleren Unternehmen. Denn dieser ermöglicht eine genaue Kalkulation der Personal- und Betriebskosten. Ein Muss für effiziente Unternehmensführung. Unser 2-tägiges Seminar, beantwortet Ihnen alle Fragen zum Stundenverrechnungssatz in kompakter Form.
Unternehmermodell Arbeitssicherheit
In Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse (BG ETEM) bieten wir das Unternehmermodell Arbeitssicherheit an. Das Grundseminar hilft Ihnen als Unternehmer Ihrem Betrieb im Hinblick auf den Arbeitsschutz zu organisieren und damit Ihren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Das Aufbauseminar bieten wir branchenübergreifend sowie jeweils speziell für Personen aus dem Zahntechniker- sowie dem Feinwerkmechanikerhandwerk.
Für Mitglieder der BG ETEM sind die Lehrgänge kostenlos.
Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK/IMB)
Sie möchten künftig die Prozesse bei der Planung, der Realisierung und dem Betrieb von
Gebäudeautomation-Projekten gestalten und steuern? In dem Lehrgang zum Fachwirt für Gebäudeautomation wird das entsprechende bauprozesskette übergreifenden Wissen Schritt für Schritt vermittelt, damit Sie als Fachspezialist in dieser Kette oder als verantwortlicher Generalist für das Gesamtprojekt für reibungslose Abläufe und
den maximalen Projekterfolg sorgen.
Fachwirt für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK/IMB)
Schwerpunkt bei diesem Lehrgang ist die Planung, die Umsetzung und das Management von Produktions- und Logistikprozessen. Ziel ist das integrative Beherrschen der kaufmännischen und technischen Prozesse zu vermitteln, damit Sie in der Lage sind für die Schaffung von Transparenz, Sicherheit,
Effizienz, Qualität und Innovation in den von Ihnen
verantworteten betrieblichen Abläufen zu sorgen.